Zum Hauptinhalt springen

Was wird vom Server-Management abgedeckt?

Das Server-Management von Nine stellt einen reibungslosen Serverbetrieb sicher.

Im Detail besteht es aus folgenden Komponenten:

Installation und Konfiguration

Nine installiert die benötigte Software / Services aus verlässlichen Software-Repositories. Nine verwaltet die dazugehörigen Konfigurationsdateien und übernimmt dabei Wünsche des Kunden soweit technisch möglich und sinnvoll. Nicht in die Zuständigkeit von Nine fällt kundenspezifische Software wie z.B. CMS.

Updates

Für die von Nine installierte Software werden Sicherheits-Patches regelmässig installiert. Wird dadurch ein Unterbruch oder Neustart eines Dienstes nötig, informiert Nine vorgängig den Kunden. Neustarts von Diensten im wöchentlichen Wartungsfenster werden nicht vorangekündigt.

Das Installieren von Updates für die vom Kunden eingesetzte Software liegt allein in dessen Verantwortung.

Bruteforce-Schutz

Nine schützt den Server vor Bruteforce-Attacken auf SSH- und FTP-Dienste. Dazu werden fehlgeschlagene Login-Versuche zu diesen Services auf allen Managed Servern ausgewertet und die angreifende IP-Adresse ab einem Schwellenwert auf allen Managed Servern temporär blockiert.

Überwachung von Services, Speicherplatz und Raid

Nine überwacht die gebuchten Services mit einem Monitoring–System rund um die Uhr. Bei einer Fehlfunktion wird automatisch ein (Pikett-)Techniker von Nine alarmiert, der den ordnungsgemässen Betrieb schnellstmöglich wiederherstellt. Zudem wird die CPU-Auslastung und die Festplattenkapazität sowie der RAID-Status (im Falle eines dedizierten Servers) analysiert, um aufkommende Probleme zu erkennen und proaktiv Gegenmassnahmen zu ergreifen.

Sie werden von uns informiert, sollte der zur Verfügung stehende Speicherplatz die Schwellenwerte von 20 bzw. 10% unterschreiten.

Ausserdem erhalten Sie automatisiert Informationen über Engpässe bei zu hoher Arbeitsspeicherauslastung: Was ist ein "out of memory"-Ereignis?

Backup

Nine erstellt täglich in der Nacht einen Dump der MySQL oder PostgreSQL-Datenbanken Ihres Systems (insofern einer der Dienste gebucht wurde).

Zudem wird der gesamte Server (inkl. Datenbank-Dump) dateiweise auf zwei Storage-Systeme gesichert, wobei mindestens eines dieser Storage-Systeme an einem vom Managed Server entfernten Standort untergebracht ist (Off-site). Von diesem Backup ausgenommen sind Pfade, die typischerweise nur temporäre Dateien / Caches enthalten (z.B. /tmp). Diese täglichen Backups werden 7 Tage aufbewahrt. Die Vorhaltezeit der Backups kann kostenpflichtig verlängert werden.