📄️ DKIM
DKIM ist ein Mechanismus, mit dem ausgehende E-Mails vom Mailserver signiert werden. Empfänger können so überprüfen, ob eine E-Mail tatsächlich vom richtigen Server gesendet wurde oder nicht.
📄️ DMARC
DMARC (Domain-based Message Authentication, Reporting and Conformance) hat das Ziel, die E-Mail-Sicherheit zu verbessern. DMARC selbst bietet keinen Schutzmechanismus, sondern die Möglichkeit eine Richtlinie festzulegen, die definiert, was mit einer E-Mail passieren soll, welche die SPF- und/oder DKIM-Prüfung nicht besteht.
📄️ E-Mail-Autodiscovery
E-Mail-Autodiscovery/-Autoconfig ist ein Mechanismus, mit welchem der E-Mail-Client anhand der E-Mail-Adresse die Einstellungen für den Server selbständig feststellen kann. E-Mail-Clients, welche das Verfahren unterstützen, sind zum Beispiel:
📄️ SPF
Mit Hilfe eines SPF-Eintrages können Sie die zum E-Mail Versand berechtigten Server für Ihre Domain(s) im DNS-System hinterlegen. Das "Sender Policy Framework" (SPF) soll das Fälschen von Absenderadressen bei E-Mails verhindern.
📄️ Was ist Greylisting?
Greylisting ist eine Technik zur Abwehr von Spam-Mails, die von virenverseuchten Zombie-PCs angeliefert werden. Zur Unterscheidung wird ein temporärer Fehler vorgetäuscht: echte Mailserver handhaben dies korrekt und versuchen eine erneute Zustellung der Mail, Zombies hingegen verwerfen die Spam-Mails einfach.